Ob Effekt- oder Arbeitslicht, da wo es hingehört! Die Möglichkeiten richten sich ganz nach Ihren Wünschen, von Halogen bis energiesparender LED-Technik ist alles möglich. Technisch ausgefeilt sind natürlich auch alle anderen Funktionen in der Küche. Glasleuchtboden, Wandlicht oder Licht-Griffmulde und noch viel mehr. Lassen Sie sich überraschen.
Platz schaffen bei optimaler Raumaufteilung. Ob Unterschränke mit Le Mans Schwenkauszügen oder Schübe für Schwerlasten – alles ist möglich. Die optionale Ausstattung mit Anti-Rutschmatten und integrierter LED-Schrank-Innenbeleuchtung zeigt den hohen Standard der Ausstattung. Die perfekte Mülltrennung und ausgeklügelte Spülenunterschränke machen das breite Angebot vollkommen.
Bei Arbeitsplatten aus Naturstein hat man die Wahl zwischen Granit, Marmor und Schiefer – Steine, die edel wirken und eine individuelle Oberflächenmusterung sowie eine große Auswahl an Farben bieten, die jedoch auch ihren Preis haben. Eine Arbeitsplatte aus Granit ist ab ca. 250 Euro pro Meter zu haben. Ein großer Vorteil: Natursteine sind hitze-, schnitt- und kratzunempfindlich und auch Wasser kann ihnen meist nichts anhaben.
Holz bringt Natürlichkeit in die Küche, wärmt optisch und erzeugt eine wohnliche Stimmung. Allerdings sind selbst harte Holzarten nicht allzu robust, schwere Töpfe können Dellen, Küchenmesser und andere scharfkantige Gegenstände Schnitte hinterlassen. In den entstandenen Ritzen können sich Bakterien sammeln. Deshalb: Nie direkt auf der Arbeitsplatte schneiden. Holz ist nur bedingt hitzeresistent, heiße Töpfe hinterlassen schnell Verfärbungen oder gar Brandflecken. Auch ist das Material anfällig für Flecken und quillt schnell, wenn Feuchtigkeit eindringt. Dagegen schützt man sich, indem man alle Fugen gut versiegelt – insbesondere die rund um Spüle und Kochfeld.
Keramik ähnelt wegen seiner Zusammensetzung aus Sand, Feldspat, Lehm und Mineraloxiden dem Granit, ist jedoch ein künstlich hergestellter Stein, der unter Druck und hohen Temperaturen gebrannt wird. Keramik-Arbeitsplatten sind robuster als solche aus Granit und besonders kratzfest und hitzebeständig. Keramik ist unempfindlich gegenüber Säuren und fleckresistent, da das Material aufgrund seiner geschlossenen Oberfläche praktisch keine Flüssigkeiten absorbiert. Aus diesem Grund ist das Material überaus hygienisch. Keramik kann in sehr dünnen Platten produziert werden und wirkt dadurch sehr leicht. Zudem ist das Material in vielen Farbvarianten und Musterungen erhältlich und dadurch kompatibel zu vielen Kücheneinrichtungen. Allerdings ist eine Platte aus Keramik vergleichweise teuer.
Schicken Sie uns eine Nachricht und wir rufen Sie unverbindlich zurück.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.